Arbeitsrecht
Für Autohäuser und andere Arbeitgeber: Starker Partner auch im Arbeitsrecht
Neben unseren bewährten Dienstleistungen im Verkehrsrecht bieten wir
Ihnen - Autohäusern und anderen Arbeitgebern - auch kompetente
Beratung und Vertretung im Arbeitsrecht an. Unser Ansprechpartner für
Sie im Arbeitsrecht ist Herr Rechtsanwalt und Fachanwalt für
Arbeitsrecht Dr. Artur Kühnel.
Dr. Kühnel ist ein seit vielen
Jahren nahezu ausschließlich im Arbeitsrecht als Rechtsanwalt tätiger
und erfahrener Spezialist, der daneben zu arbeitsrechtlichen Themen
auch Fachbeiträge veröffentlicht und als Dozent Seminare und Vorträge
hält.
Gerne übernehmen wir für Sie die außergerichtliche
Interessenwahrnehmung und bei Bedarf auch die gerichtliche Vertretung
vor allen Arbeitsgerichten, Landesarbeitsgerichten und ggf. auch vor
dem Bundesarbeitsgericht in Erfurt. Wir sind hier vor allem in Hamburg
und Umgebung tätig. Auf Wunsch und nach vorheriger Absprache werden
wir auch deutschlandweit tätig.
Vor allem bieten wir Ihnen aber bereits im Vorfeld zu einem
Tätigwerden nach Außen die Beratung zu allen arbeitsrechtlichen Fragen
an. Die Beratung per Telefon, E-Mail & Co. bieten wir auch
deutschlandweit an.
Seminare
Neben der arbeitsrechtlichen Beratung und Vertretung unserer Mandanten
bieten wir auch Vorträge und Seminare zu für die Praxis relevanten und
aktuellen arbeitsrechtlichen Themen an.
Auf Wunsch führen wir die Seminare auch als In-House-Seminare vor Ort
und zu gewünschten Themen durch. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein
Angebot. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
Dr. Artur Kühnel
040 411 72 38 - 250
AK@raochsendorf.de
040 411 72 38 22
Lebenslauf anzeigen
TÄTIGKEITSFELD
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht:
Beratung und Vertretung von Arbeitgebern in arbeitsrechtlichen Fragen - sowohl gerichtlich als auch außergerichtlich insbesondere in folgenden Fragen:
- Kündigungen jeglicher Art
- Abmahnungen
- Vergütungsfragen
- Versetzungen oder Umsetzungen
- Arbeitszeitgestaltung
- Ungleichbehandlungen und Diskriminierungen
- Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen
- Betriebsübergänge
- Kündigungen inkl. Massenentlassungen
- Befristung von Arbeitsverhältnissen
- Gestaltung/Prüfung von Arbeitsverträgen
- Zeugnisfragen
- Umstrukturierung von Unternehmen und Betrieben
- Beratung in allen betriebsverfassungsrechtlichen Fragen
- Führen von Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen
- Vertretung in Einigungsstellenverfahren
- Beratung in tarifrechtlichen Fragen
- Prozessvertretung vor Arbeits- und Landesarbeitsgerichten sowie dem Bundesarbeitsgericht
- Gestaltung der Anstellungsverträge mit Organmitgliedern (insbes. GmbH-Geschäftsführer) und
- bei der Beendigung solcher Anstellungsverträge
Dozent und Autor
zu diversen arbeitsrechtlichen Themen (siehe dazu weiter unten unter »Dozententätigkeit, Seminare und Vorträge« sowie unter »Publikationen«)
VITA
seit 9.2008
Fachanwalt für Arbeitsrecht
seit 10.2004
Zulassung als Rechtsanwalt bei der Hanseatischen
Rechtsanwaltskammer Hamburg und seither als Rechtsanwalt
ausschließlich im Arbeitsrecht und den angrenzenden Rechtsgebieten
tätig
2004 - 2008
Promotion im Tarifvertragsrecht bei Prof. Dr. Hartmut Oetker
(siehe dazu weiter unten unter »Publikationen«)
6.2004 - 3.2005
Knowledge Management Assistant bei einer internationalen
Großkanzlei in der Praxisgruppe Arbeitsrecht, Pensionen,
Vergütungssysteme, Hamburg
2002 - 2004
Rechtsreferendariat in Schleswig-Holstein (Stationen in
Schleswig-Holstein, Hamburg, Berlin und Warschau/Polen) - 2.
Juristisches Staatsexamen mit Prädikat (10,5 Punkte)
2002 - 2003
frühzeitige Absolvierung des Fachanwaltslehrgangs Arbeitsrecht
7.2001 - 3.2004
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer arbeitsrechtlichen Kanzlei
in Hamburg
11.1997 - 9.2001
Studentische Hilfskraft bei einer verschiedenen Kanzleien in
Hamburg
10.1996 - 11.2001
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg - 1.
Juristisches Staatsexamen mit Prädikat (10,14 Punkte)
MITGLIEDSCHAFTEN U.A.
seit 2008
Deutscher Arbeitsgerichtsverband
seit 2005
Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein
seit 2004
Hamburgischer Anwaltverein/Deutscher Anwaltverein
SPRACHKENNTNISSE
Polnisch (fließend) und Englisch
DOZENTENTÄTIGKEIT, SEMINARE UND VORTRÄGE
seit 11.2017
Dozent für Arbeitsrecht im Rahmen des IHK-Zertifikatslehrgangs
»Geprüfte Technische Betriebswirte« bei der HKBiS Handelskammer
Hamburg Bildungs-Service gGmbH
seit 2.2012
Dozent für verschiedene gewerbliche Seminaranbieter u.a. zu den
Themen Arbeitsrecht, Betriebsverfassungsrecht,
Arbeitszeitgestaltung, Aktuelle Rechtsprechung
9.2009 - 11.2016
Dozent des selbst mitkonzeptionierten IHK-Zertifikatslehrgangs
»Arbeitsrecht im Unternehmen« der HKBiS Handelskammer Hamburg
Bildungs-Service gGmbH (halbjährlich)
3.2009 - 3.2012
Dozent an der staatlich anerkannten privaten Hochschule HSBA
HAMBURG SCHOOL OF BUSINESS ADMINISTRATION für das Fach
Arbeitsrecht
10.2006 - 3.2007
Dozent für das Zentrum für Aus- und Fortbildung des Personalamtes
der Freien und Hansestadt Hamburg, »Einführung in das neue
Tarifrecht (TV-L)«, 14 halb- bzw. ganztätige Seminare
WEITERE SEMINARE UND VORTRÄGE:
2016
Arbeitsrechtlicher Vortrag »Arbeit(srecht) 4.0« im Rahmen einer
Fachtagung eines gewerblichen Seminaranbieters
2016
Arbeitsrechtlicher Vortrag »Compliance: Grundlagen und
Auswirkungen im Arbeitsrecht« im Rahmen einer
Mandantenveranstaltung
2015
Arbeitsrechtlicher Vortrag »Regelaltersgrenze erreicht: Chancen
und Risiken einer Anschlussbefristung« im Rahmen einer
Mandantenveranstaltung
2012
Arbeitsrechtliches Inhouse-Seminar »Elternzeit - eine
arbeitsrechtliche Einführung für Arbeitgeber« bei einem
Unternehmen in Hamburg
2012
Arbeitsrechtliches Inhouse-Seminar »Betriebsänderung« in Frankfurt
(Oder) im Betrieb eines Solar-Unternehmens
2012
Arbeitsrechtlicher Vortrag zum Thema »Arbeitsrecht und
Pflegepraxis: Familienpflegezeit & Co vs. eigene betriebliche
Lösungen« in Hamburg für die KWB Koordinierungsstelle
Weiterbildung und Beschäftigung
2012
Arbeitsrechtlicher Vortrag zum Thema »E-Mail und Internet im
Arbeitsrecht« beim Lounge-Abend der HKBiS Handelskammer Hamburg
Bildungs-Service gGmbH
2011
Arbeitsrechtliches Inhouse-Seminar »Allgemeinverbindliche
Tarifverträge für das Bäckerhandwerk: Zwingende Arbeitsbedingungen
für alle Betriebe« in Rellingen für eine Innung aus dem
Lebensmittelbereich
2011
Arbeitsrechtliche Seminare »Einführung in das
Betriebsverfassungsgesetz« sowie Seminar »Elternzeit - eine
arbeitsrechtliche Einführung für Arbeitgeber« bei der HKBiS
Handelskammer Hamburg Bildungs-Service gGmbH
2009
Arbeitsrechtliches Seminar »Abfindungen bei Kündigungen -
Vermeidungs- und Verhandlungsstrategien für Arbeitgeber« bei der
IHK Stade
2009
Arbeitsrechtliches Seminar »Hamburger Industrie: Erfolgreich in
der Krise (1) - Arbeitsrechtliche Handlungsoptionen« in Hamburg
(Veranstalter: Handelskammer Hamburg und Industrieverband Hamburg;
einer von zwei Vortragenden)
2006/2007
Arbeitsrechtliche Inhouse-Seminare »Allgemeines
Gleichbehandlungsgesetz« im Generalkonsulat der Republik Polen in
Hamburg (auf Polnisch), in Düsseldorf für einen Mandanten mit Sitz
in Flensburg (Küchenleitertagung) sowie in Rellingen für eine
Innung aus dem Lebensmittelbereich
PUBLIKATIONEN
Bücher, Handbücher, Online-Werke:
seit 2013
Mitautor im Personallexikon des beck-personal-portal unter
www.beck-personal-portal.de von Minn/Stück/Braun (Hrsg.), Verlag
C.H. Beck, zu den Stichworten inkl. Unterstichworten
»Pflichtverletzung«, »Vertragsverletzung«, »Fälligkeit«,
»Vorschuss«, »Provision/Tantieme«, »Arbeitsvertrag«,
»Änderungsvorbehalt«, »Anrechnungsvorbehalt«, »Teilkündigung«,
»Beweislastklausel« sowie »Zugangsfiktion«
9.2009
Autor des Kapitels »Arbeitsrechtliche Handlungsoptionen in
Krisenzeiten« im Buch Klaffke (Hrsg.), Strategisches Management
von Personalrisiken (Gabler Verlag, 2009)
6.2008
Autor des Buches »Zeitliche Grenzen der gemäß § 3 Abs. 3 TVG
fortbestehenden Tarifgebundenheit beim Verbandsaustritt des
Arbeitgebers« (Diss., Peter Lang Verlag, 2008;zitiert u.a. in BAG,
Urteil vom 1.7.2009, 4 AZR 261/08, sowie BGH, Urteil vom
29.7.2014, II ZR 243/13)
seit 12.2005
Mitautor im Pauly/Osnabrügge (Hrsg.), Handbuch Kündigungsrecht
(Deutscher Anwaltverlag, demnächst 5. Aufl. 2017) zu den
sozialversicherungsrechtlichen Themen »Arbeitslosengeld I« sowie
»Sperrzeittatbestände und Ruhen«
URTEILSBESPRECHUNGEN IN FACHZEITSCHRIFTEN
ca. 50 - nachfolgend nur diejenigen der Jahre 2017 bis 2018 aufgeführt
7/2018
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 23. Januar 2018, 9 AZR 200/17
(Urlaubsabgeltung aus mehreren Kalenderjahren - Rundung von
Bruchteilen von Urlaubstagen) in Der Arbeitsrechtsberater (ArbRB)
2018, 197
4/2018
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 20. Oktober 2017, 2 AZR 783/16 (F)
(Außerordentliche Änderungskündigung zur Entgeltabsenkung ) in Der
Arbeitsrechtsberater (ArbRB) 2018, 103
3/2018
Anmerkung zu ArbG Braunschweig, Beschluss vom 24. Januar 2018, 6
BVGA 1/18 (Abbruch einer Betriebsratswahl wegen fehlerhafter
Bestellung des Wahlvorstands) in Der Arbeitsrechtsberater (ArbRB)
2018, 76
2/2018
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 17. Oktober 2017, 9 AZR 192/17
(Arbeitszeiterhöhung - Auswahlverfahren und freier Arbeitsplatz)
in Der Arbeitsrechtsberater (ArbRB) 2018, 37
1/2018
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 23. August 2017, 10 AZR 376/16
(Sonderzahlung - Bestimmung der Höhe nach billigem Ermessen und
Konkretisierung) in Der Arbeitsrechtsberater (ArbRB) 2018, 7
1/2018
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 5. Juli 2017, 4 AZR 867/16
(Arbeitsvertragliche Bezugnahme auf Tarifverträge - Auslegung als
Gleichstellungsabrede) in Der Arbeitsrechtsberater (ArbRB) 2018,
6
12/2017
Anmerkung zu LAG Köln, Urteil vom 10. März 2017, 9 TaBV 17/16
(Unterrichtung des Wirtschaftsausschusses - Primärzuständigkeit
der Einigungsstelle) in Der Arbeitsrechtsberater (ArbRB) 2017,
373
12/2017
Anmerkung zu LAG Niedersachsen, Urteil vom 20. Juli 2017, 6 Sa
1125/16 (Keine zeitliche Begrenzung des Vorbeschäftigungsverbots
für sachgrundlose Befristungen) in Der Arbeitsrechtsberater
(ArbRB) 2017, 370
10/2017
Anmerkung zu BAG, Beschluss vom 14. September 2017, 5 AS 7/17,
sowie BAG, Beschluss vom 14. Juni 2017, 10 AZR 330/16 (A),
(Rechtsprechungsänderung: Unbillige Weisungen sind unverbindlich)
in Der Arbeitsrechtsberater (ArbRB) 2017, 300
8/2017
Anmerkung zu LAG Hamburg, Urteil vom 2. November 2016, 5 Sa 19/16
(Kündigung wegen beharrlicher Weigerung des Abbaus von
Minusstunden) in Der Arbeitsrechtsberater (ArbRB) 2017, 237
7/2017
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 23. März 2017, 6 AZR 705/15
(Abgekürzte Kündigungsfrist in Probezeit nur bei eindeutiger
Vertragsgestaltung) in Der Arbeitsrechtsberater (ArbRB) 2017,
199
6/2017
Anmerkung zu LAG Köln, Urteil vom 10. November 2016, 8 Sa 323/16
(Pflicht zur Urlaubsgewährung auch ohne Urlaubsverlangen -
Schadensersatz) in Der Arbeitsrechtsberater (ArbRB) 2017, 172
3/2017
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 26. Oktober 2016, 5 AZR 456/15
(Vergütung für in den Urlaub fallende Feiertage - Wirksamkeit
einer Ruhensvereinbarung) in Der Arbeitsrechtsberater (ArbRB)
2017, 72
3/2017
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 21. Dezember 2016, 5 AZR 266/16
(Erfüllung der Vergütung durch Lohnsteuerabzug) in Der
Arbeitsrechtsberater (ArbRB) 2017, 70
1/2017
Anmerkung zu BAG, Beschluss vom 23. August 2016, 1 ABR 43/14
(Nachweispflichten bei Krankheit - Keine Zuständigkeit des
Gesamtbetriebsrats) in Der Arbeitsrechtsberater (ArbRB) 2017,
13
1/2017
Anmerkung zu BAG, Urteil vom 27. Juli 2016, 7 AZR 255/14 (Keine
Vergütung von Wegezeiten eines Betriebsratsmitglieds) in Der
Arbeitsrechtsberater (ArbRB) 2017, 11
Stand: September 2018